Pharmahersteller sowie medizinnahe Produzent*innen müssen Nachweise zur Rückverfolgbarkeit aller Rohstoffe, Zwischen- und Endprodukte und verbauter Teiler erbringen, um bei möglichen Sicherheitsrisiken schnellstmöglich handeln zu können. Zudem fliessen alle Informationen in die Europäische Datenbank für Medizinprodukte.
Die Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln basiert auf hochsensiblen Verfahren, die stetiger Überwachung und Kontrolle unterliegen müssen. Zudem müssen alle Produktionsschritte und Forschungsergebnisse dokumentiert werden, um bei externen Kontrollen alle gesetzlich erforderlichen Nachweise erbringen zu können.
Wo vielerorts noch immer manuell kontrolliert und analog dokumentiert wird, kann mit Hilfe eines Manufacturing Execution Systems eine tiefgreifende und nachhaltige Prozessoptimierung stattfinden. Denn digitale Fertigungsmanagementsoftware lässt sich flexibel an die Anforderungen der Pharmaziebranche anpassen, sodass unternehmensspezifische Besonderheiten detailgenau abgebildet werden können – beispielsweise bei der Produktion von Medikamenten, wo das Verwiegen und Konfektionieren vollautomatisiert gesteuert werden kann. Sensoren und Scanner helfen bei der Dokumentation von Rohstoffen, Zwischen- und Endprodukten, Warnsysteme können u.a. auf Gefahrenstoffe oder nicht exakt laufenden Prozesse aufmerksam machen:
- Auftrags- und produktionsbezogene Kommunikation mit dem ERP-System
- Definieren und Überwachung von Prozessherstellvorschriften
- Steuern und Dokumentieren von Prozessschritten
- Analyse und Visualisierung von Produktionsprozessen
- Intergieren und Abbilden weiterer, unternehmensspezifischer Prozesse
Die Digitalisierung der Gesundheitsbranche
Neben der Arzneimittelindustrie profitieren auch Hersteller von medizinischen Geräten oder ästhetischen Produkten von den Möglichkeiten der Produktionssteuerung, denn durch die Gesetzgebung der Europäischen Union sind alle Unternehmen der Pharma-, Gesundheits- und Medizinbranche zur lückenlosen und transparenten Dokumentation verpflichtet.
Die Branchenlösung der GFOS sorgt hier für einen doppelt positiven Effekt. Zum einen werden die gesetzlichen Auflagen und Sicherheitsvorschriften in ein automatisiertes System übertragen, was den Sicherheitsstandard bedeutend erhöht. Zum anderen werden die unternehmensinterne Produktion und alle zugehörigen Prozesse transparent und somit optimierbar, was eine Effektivitätssteigerung und eine Kostenreduktion ermöglicht.
Begegnen Sie den produktionstechnischen Herausforderungen und gesetzlichen Verordnungen mit der innovativen und individualisierbaren MES-Branchenlösung aus dem Hause GFOS. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Produktionsmanagement und -steuerung erarbeiten unsere IT-Expert*innen genaue die Softwarelösung, die zu Ihrem Unternehmen passt – unverbindlich und persönlich.
Sehen Sie sich jetzt unsere Success Stories an
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen der Softwarefamilie gfos. Unsere Success Stories geben Ihnen einen praxisnahen Einblick und zeigen auf, wie unterschiedlich Kundenanforderungen und dementsprechend auch unsere Lösungskonzepte sind. Denn der modulare Aufbau unserer Software macht es möglich, dass wir für alle Kund*innen die passende Lösung entwickeln. Schauen Sie sich gerne unsere Anwenderberichte an, um zu erfahren, wie erfolgreich gfos bereits in anderen Projekten eingesetzt wird.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie interessieren sich dafür, Ihre Produktionsabläufe digitaler zu gestalten und Ihr Unternehmen Industrie 4.0-ready zu machen? Informieren Sie sich über unsere Manufacturing Execution System-Software. Wir helfen Ihnen auf dem Weg zur Digitalisierung Ihres Unternehmens.
Factsheet herunterladen
Erhalten Sie weitere Informationen zum Thema Manufacturing Execution System und Industrie 4.0.
Sie haben weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne. Wir melden uns innerhalb von 1-2 Werktagen bei Ihnen. Oder rufen Sie uns einfach an.