Immer mehr Bereiche der Lebens- und Arbeitswelt werden digitalisiert und so für die vernetzte Zukunft fit gemacht. Das merken auch Handwerksbetriebe: Verschiedene IT-Lösungen helfen Unternehmen jeder Branche und Größe dabei, administrative sowie produktionsnahe Prozesse grundlegend und nachhaltig zu optimieren. Fertigungsunternehmen und handwerkliche Firmen können hiervon genauso profitieren wie mittelständische und große Unternehmen. Denn im Fokus steht die Digitalisierung von betriebsinternen Abläufen und nicht die Automatisierung von Produktionen.

    Im Handwerk Produktion und Verwaltung optimieren

    Ob Tischlerei oder Schlosserei, Metallbauer, Dachdecker oder Trockenbaumonteur, Elektriker oder Sanitärbetrieb, Kfz-Mechatroniker, Maler und Lackierer oder andere Gewerke: Die Auftragsbücher sind voll, die Werkshallen laufen auf Hochtouren und neue Fachkräfte sind schwierig zu finden. Wie kann also dennoch die Produktion effektiv und somit gewinnsteigernd geplant und durchgeführt werden? Anforderungsgerechte Lösungen schaffen die nötige Transparenz und vereinfachen administrative Prozesse dauerhaft – und das alles zu geringen Kosten und ohne großes IT-Know-how.

      Personalbedingte Maßnahmen

      Ein Bereich, der bei der Digitalisierung des Handwerks besonders offensichtlich ist, ist das Erfassen und Archivieren von Arbeitszeiten, Stundenzetteln und der gesamten Zeitwirtschaft, von Personalplanungen über Arbeitszeiterfassung bis zu Urlaubsplanungen. Spezielle Software hilft den Geschäftsführern, Meistern und Sekretariatsmitarbeitern dabei, die Organisationsarbeit deutlich zu minimieren und somit mehr Zeit für neue Kunden und Aufträge zu haben.

      • Günstige Zeitwirtschaft für Handwerksbetriebe
      • Mobile Arbeitszeiterfassung und transparente Planungen
      • Einfache Funktionalität und Flexibilität für den Arbeitsalltag
      Digitalisierung statt Automatisieren
      Aufträge und Produktionsprozesse digital planen und die Effektivität steigern.

      Produktionsbedingte Maßnahmen

      Auch im Bereich der Produktion können Planungen und Prozesse nachhaltig verbessert werden, ohne dass eine computerbasierte Automatisierung notwendig ist. Denn durch eine digitale Produktionsplanung und Fertigungssteuerung lassen sich Arbeiten und Produktionen zeit-, prozess- und ressourcenoptimiert organisieren.

      • Einfaches Erfassen von Maschinen- und Betriebsdaten für Handwerksbetriebe
      • Produktionen, Planungen und Störungen in Echtzeit einsehen
      • Direkte Steuerungs- und Auswertungsmöglichkeiten

      Informieren Sie sich einfach und unverbindlich

      Ist Ihr Betrieb schnell gewachsen und sind die Auftragsbücher voll? Verbessern Sie jetzt einfach die betriebsinternen Prozesse und steigern Sie so die Produktivität und den Unternehmensgewinn. Die IT-Experten der GFOS mbH stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beraten Sie individuell und bedarfsgerecht beim Thema Digitalisierung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Fordern Sie jetzt ein individuelles Webinar für den gfos.SmartProductionManager an.

      Jetzt zum Webinar anmelden

      Sie haben Fragen?

      Vereinbaren Sie einen Rückruf!