Antrag digital stellen
Mitarbeiter reicht Antrag ein
Genehmigen oder ablehnen
Entscheidung über Genehmigung oder Ablehnung
Automatisch gespeichert
Automatische Verbuchung im System
Einfach mobil loslegen: Antragswesen & Urlaubsplanung
Urlaub gehört zum Arbeiten: Er steht dem Arbeitnehmer zu und muss beantragt werden. Dies kann in gedruckter oder papierloser Form erfolgen. Viele Unternehmen setzen noch immer auf den ausgedruckten Urlaubsantrag, der vom Vorgesetzten gegengezeichnet wird. Das ist jedoch nicht mehr zeitgemäß – es gibt umweltschonendere Alternativen. Mit dem digitalen Urlaubsplaner im gfos.SmartTimeManager bringen Sie Ihr Antragswesen in die Zukunft. Anträge können digital eingereicht, bestätigt oder abgelehnt werden - und das auf diversen Endgeräten. Das spart Zeit und schont die Umwelt.

Prozesse digitalisieren, Ressourcen sparen
In modernen Unternehmen müssen Informationen aktuell und jederzeit einsehbar sein. Gerade in kleineren Betrieben ohne eigene HR-Abteilung ist es zudem wichtig, Administrationsvorgänge wie beispielsweise Genehmigungen für Urlaubsanträge u. ä. unkompliziert bearbeiten zu können. Zudem wünschen sich Ihre Mitarbeiter bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeit auf der einen Seite Planungssicherheit, auf der anderen Seite aber auch Flexibilität und Transparenz. Ein wichtiges Tool, das Sie und Ihre Mitarbeiter dabei unterstützt: unsere Online-Anträge. Sämtliche Daten daraus können auch für den digitalen Schichtplaner genutzt und somit bei der Personaleinsatzplanung berücksichtigt werden. Ihre Anträge können Sie ebenfalls ganz bequem in der Urlaubsplaner App einreichen.
Zuverlässigkeit der digitalen Urlaubplanung & mobilen Zeitkonten
Die Zeitkonten der Mitarbeiter bilden eine wichtige Planungsquelle: Denn daraus resultieren An- und Abwesenheiten sowie geplante Fehlzeiten. Wann ist ein Mitarbeiter im Urlaub, wann steht die nächste Dienstreise an? Dies muss bei der Erstellung des Dienstplans berücksichtigt werden. Zudem können sämtliche Arbeitszeiten mit unserer mobilen Arbeitszeiterfassung eingetragen und ausgewertet werden. Die Zeiterfassung erfolgt auf diversen Endgeräten – unabhängig von Zeit und Ort. Damit minimieren Sie Ihren Verwaltungsaufwand und profitieren gleichzeitig von besserer Übersichtlichkeit und Planbarkeit.

Online-Urlaubsplaner und Antragswesen: mit nur wenigen Klicks erledigt!
Urlaub
Jederzeit Urlaub beantragen und zuvor Resturlaub einsehen. Mit nur einem Klick Anträge genehmigen oder ablehnen.
Sonderurlaub
Beantragen Sie einfach und unkompliziert gesetzlichen Sonderurlaub bei Eheschließung, Geburt eines Kindes, Umzug, Erkrankung eines Kindes etc. mit den Online-Anträgen.
Überstundenabbau
Möchte ein Mitarbeiter bereits geleistete Überstunden abbauen und einen Freizeitausgleich beantragen, so geht das einfach und schnell mit der digitalen Antragsstrecke. Die beantragten Stunden werden nach Genehmigung einfach vom Zeitkonto über das System abgebucht.
Heimarbeit
Auch die Erfassung bzw. Beantragung der Arbeitszeiten im Homeoffice oder beim mobilen Arbeiten können mit dem digitalen Antragswesen einfach vorgenommen werden.
Seminare
Möchten Sie sich fortbilden, so können Sie auch hierfür die Antragsfunktionen des gfos.SmartTimeManagers nutzen und Seminare und Fortbildungen in wenigen Schritten beantragen.
Dienstgang/-reise
Sind Ihre Mitarbeiter häufig beim Kunden im Einsatz, so vereinfacht der gfos.SmartTimeManager die Beantragung von Dienstgängen oder –reisen.
Digitalisierung mit sicheren Daten
Der Schritt in Richtung digitale Prozesse ist oftmals mit Zweifel bezüglich Datensicherheit verbunden. Der gfos.SmartTimeManager ist eine vollkommen sichere Hosting-Lösung, die Ihre Daten in einer sicheren Cloud speichert. Sämtliche Informationen werden in einem in Deutschland gelegenen Rechenzentrum gespeichert und gespiegelt. Sie profitieren also von Datensicherheit im Rahmen von ISO 27001 und DSGVO sowie einer hochverfügbaren Lösung, die Ihnen jederzeit zur Verfügung steht. So funktionieren moderne Verwaltungsprozesse rund um Urlaubsplanung und Antragswesen.

30 Tage unverbindlich testen
Es entstehen keine Kosten.
Keine automatische Verlängerung.
Keine Abfrage von Zahlungsdaten in der Testzeit.
Unsere Kunden über den gfos.SmartTimeManager
Sie wollen erfahren, wie unsere Kunden den gfos.SmartTimeManager bereits einsetzen? Lesen Sie jetzt unsere Kundenstimmen zu den branchenunabhängigen Einsatzmöglichkeiten unserer smarten Arbeitszeiterfassung.
Sie haben Fragen zum gfos.SmartTimeManager?
Ihre Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter. Per E-Mail, telefonisch oder im Chat
Leon Simons
Helpdesk
Joshua Wolf
Helpdesk