Das sind die Highlights
Bei unserem neuen Major Release gfos 4.8plus geht es uns vor allem um die Nutzerfreundlichkeit. Unser Ziel ist es, Ihnen die beste Lösung bereitzustellen. Das neue Release schafft alle Voraussetzungen, dass Sie sich so schnell wie möglich zurechtfinden, um die neuen Funktionen direkt zu nutzen. Dafür haben wir unter anderem ein Facelift der Web-Applikation umgesetzt, welches für einfachere und gerätübergreifende Bedienbarkeit sorgt. Aber auch darüber hinaus gibt es viele neue Features, die sich für Sie lohnen.
Neues Design der Web-Applikation
Neues Design, scharfe Kontraste und nutzerfreundlichere Abstände: Damit überzeugt das Major Release 4.8plus im Web. Das Facelift sorgt für eine bessere Usability, damit Sie sich leichter in der Anwendung zurechtfinden. Die ehemals fest definierten Themes fallen weg – aber Sie haben weiterhin die Möglichkeit der Individualisierung. Hinterlegen Sie Ihre Hauptfarbe, Icons oder Ihr eigenes Firmenlogo, um das Layout Ihrem Corporate Design anzupassen.
Dashboard Designer
Stellen Sie wichtige Funktionen in den Vordergrund – in der Web-Anwendung und in der gfos.App. Mit dem Dashboard Designer können Sie entscheiden, was auf den Startscreens erscheinen soll. Auf diese Weise steuern Sie, welche wichtigen Funktionen Sie für Ihre Teams, Fach- und Führungskräfte in den Fokus stellen. Konfigurieren Sie wichtige Features mit dem Dashboard Designer, um diese sowohl in der Web-Anwendung als auch in der App direkt auf dem Startscreen auszuliefern – so beschleunigen Sie Ihre internen Workflows.
Praktische Verfügbarkeitsanfragen
Spontane Krankheitsfälle in der aktuellen Dienstplanung? Kein Problem! Die Verfügbarkeitsanfrage erleichtert Anpassungen in Ihrem bestehenden Plan. Stellen Sie eine Verfügbarkeitsanfrage über die Web-Anwendung oder im Full-Client an Ihre Mitarbeitenden, um Ihre Personaleinsatzplanung zu beschleunigen. Ihre angefragten Fachkräfte bekommen eine Push-Nachricht über die gfos.App oder eine Anfrage per E-Mail. Eine übersichtliche Darstellung der offenen Anfragen finden Sie ebenfalls im neuen Workflow-Programm „Verfügbarkeitsanfragen“. Sobald Mitarbeitende die Anfragen annehmen oder ablehnen, erfolgt die automatische Einplanung. Selbstverständlich werden bei der Abfrage auch sämtliche Regelwerke berücksichtigt – ist ein*e Mitarbeiter*in z. B. krank, wird die Verfügbarkeitsanfrage automatisch storniert.
Mehr Komfort in der Projektzeiterfassung
Planen Sie Projekte übersichtlich mit der Projektzeiterfassung in gfos 4.8plus. Damit Projekte jetzt noch genauer erfasst werden können, haben wir einige Ergonomieverbesserungen für die Projektbewegungen vorgenommen. In der Wochenansicht können Sie praktisch nach bestehenden Projekten suchen – etwa durch die Eingabe von Bezeichnungen oder Aufgaben. Das Suchergebnis zeigt dann alle Projekte, Teilprojekte oder Aufgabenkombinationen, die dazu passen. Mit einem Doppelklick auf diese Elemente bekommen Sie direkt die Möglichkeit, Projektzeiten zu erfassen. Werden in der Wochenansicht Informationen im Feld „Aufgabe“ ergänzt, füllen sich die Angaben im Projekt und Teilprojekt automatisch aus.
Die Informationen aus der Projektzeiterfassung lassen sich mit dem Release gfos 4.8plus ebenfalls in der App anzeigen. So können Mitarbeitende auch unterwegs Projektzeiten erfassen, pausieren, ergänzen oder im Nachgang ändern.
Corona-Nachweispflichten übersichtlich verwalten und Zutritt steuern
2G, 2G+ oder 3G: Organisationen betreiben täglich einen erhöhten Verwaltungsaufwand, um sicherzustellen, dass die Hygienemaßnahmen am Standort eingehalten werden. Die Regelungen zum Impf-, Test- und Genesenenstatus ändern sich regelmäßig im Hinblick auf das aktuelle Infektionsgeschehen. Damit Verantwortliche jederzeit einen Überblick haben, ob Mitarbeitende oder Besucher*innen ein gültiges Zertifikat haben, bieten wir die Option der "Präventiven Zutrittserlaubnis". Damit können Sie Zutrittsberechtigungen an die Gültigkeit der jeweiligen Impf-, Genesen- oder Testzertifikate koppeln. Erlischt diese, entfällt damit auch die Zutrittsberechtigung. Bei erneuter Verlängerung des Status werden die vorherigen Berechtigungen automatisch wiederherstellt. Für diese vereinfachte Eingabe der Nachweise wurde das neue Programm „Gesundheitsstatus“ realisiert. Darüber hinaus haben wir verschiedene Programme erweitert, wodurch sich ebenfalls neue Auswertungsmöglichkeiten für Sie ergeben.
Sie haben eine Frage? Sprechen Sie jetzt mit unseren IT-Expert*innen für ein unverbindliches Angebot.
Neuerungen in der gfos.App
Für das neue Release gfos 4.8plus wurde auch die gfos.App um weitere Features ergänzt – die Version 2.0 wird kurzfristig innerhalb der nächsten Wochen in den App-Stores zur Verfügung stehen. Diese neuen Funktionen stehen allen Nutzer*innen, die das neue Release einsetzen, zur Verfügung. Hier finden Sie alles Wichtige zur gfos.App.
Einige der Highlights:
- Projektzeiterfassung in der App
- Neue Kalenderfunktionen
- Verfügbarkeitsanfragen annehmen oder ablehnen
- Erweiterungen im mobilen Antragswesen
- Und vieles mehr
Weitere Neuerungen für Sie
In der Dokumentation zum aktuellen Major Release gfos 4.8plus finden Sie alle Informationen zu den Neuerungen.
- Technische Freigaben: Wir haben gfos auch technisch überarbeitet. Mit gfos 4.8plus unterstützen wir das neue Java Release JDK17 sowie den neuen Application Server Widlfly 26. Weitere Freigaben können Sie der Kompatibilitätsliste entnehmen.
- Suchfeld im Web-Client: Genau wie im Full-Client steht Ihnen nun auch die Programmsuche im Web zur Verfügung. So finden Sie schnell die benötigten gfos Programme.
- Avatar hinzufügen: Personalisieren Sie gfos, indem Sie Ihren Avatar oder ein Profilfoto hinterlegen.
- Austrittsgründe im Personalstamm: Mit jedem Löschen eines zukünftigen Austrittsdatums wird auch der Austrittsgrund gelöscht. Diese Funktion können Sie im Personalstammstudio einstellen.
- Übersichtliche Genehmigungen: Das Antragswesen im Web verfügt jetzt über die Funktion, monatsweise zu blättern, sodass Sie mehr Übersichtlichkeit für Planungsaufgaben haben.
- Neue Auswertungen: Im Programm „Personaluntergrenzen“ können Sie Plan- und Ist-Stunden praktisch abgleichen und pro Planungseinheit oder Qualifikation auswerten. Diese Funktion schafft Ihnen mehr Komfort für Ihre Planungsaufgaben und dient dem Nachweis der Einhaltung der Pflegepersonaluntergrenzen. Mit dem neuen Programm „Vergleich Ist-, Soll-, Rahmenplanung“ bieten wir Ihnen die Grundlage für Auswertungen und Excel-Exporte einer Monatsansicht zu Ihrer Planung.
- Besucherverwaltung: Die Informationen für Besucherausweise können Sie für wiederkehrende Besucher*innen auch am gleichen Tag kopieren und somit kurzfristige Berechtigungen vergeben. Diese Funktion wurde in den Programmen „Externe Ausweise“ und „Besucherverwaltung Pförtner“ realisiert.
- Zeitkorrekturen im Web: Eine bessere Usability erwartet Sie bei Zeitkorrekturen. Die Login-Person wird beim Programm- und Kalenderaufruf nun vorbelegt. Ebenfalls können Stunden bei der Abwesenheitserfassung vorgeblendet werden.
- Bildschirmerfassung & Anwesenheitsonlinemonitor: Die Bildschirmerfassung wurde analog zur gfos.App um den Anwesenheitsstatus ergänzt. So haben Sie jederzeit eine Übersicht über etwaig getätigte Buchungen. Im Anwesenheitsonlinemonitor wurden Darstellungsfunktionen optimiert, sodass sich die Suche vereinfacht.
- Lohndatenübergabe: Die Lohndatenübergabe an PAISY wurde optimiert.
- Und viele weitere Verbesserungen
Sie benötigen weitere Informationen oder hätten gerne ein erstes Angebot zum Major Release gfos 4.8plus? Vereinbaren Sie gerne einen kostenlosen Rückruftermin.
Wir sind zertifiziert




