Personaleinsatzplanung in der Cloud: Flexibel, einfach & zukunftssicher auf einer Plattform

Planen Sie Schichten, Stunden und Bedarfe intelligent: Mit verschiedenen Ansichten und maximaler Transparenz sorgt GFOS für eine moderne, faire und effiziente Personaleinsatzplanung in der Cloud. Jederzeit. Überall. Für jede Branche.

Demo anfragen

Factsheet anfordern

Personaleinsatzplanung in der Cloud von GFOS für verschiedene Branchen
Main Features

Was macht GFOS zur idealen SaaS-Lösung für die Personaleinsatzplanung?

Mit der cloudbasierten Personaleinsatzplanung steuern Sie alle Planungsprozesse in einer einzigen, modernen Web-Anwendung – schneller, übersichtlicher und fairer. Individuelle Ansichten, smarte Automatisierung und ein hoher Bedienkomfort sorgen für maximale Effizienz und Akzeptanz bei Planern und Mitarbeitern. Für unterschiedliche Planungsszenarien vordefinierte Ansichten und flexibel auswählbare Widgets erleichtern die täglichen Planungsaufgaben, sodass eine rollengerechte und effiziente Nutzung der Software gelingt.

Vorteile im Überblick:

  • Alles an einem Ort: Schicht-, Stunden- und Abwesenheitsplanung vereint in einer Oberfläche
  • Individuelle Ansichten: Widgets, Filter und flexible Zeitraster für eine passgenaue Planung
  • Planungsgerechtigkeit: faire Verteilung der Dienste in der SaaS-Dienstplanung für höhere Mitarbeitermotivation
  • First-Customer-Shipment-Programm: Sichern Sie sich als Erster den Zugang zur neuen Generation der Personaleinsatzplanung. Nehmen Sie am FCS-Programm teil und gestalten Sie die Weiterentwicklung aktiv mit.
Infografik zu SaaS-Vorteilen einer Personaleinsatzplanung, wie etwa ortsunabhängiger Zugriff oder Updates.
Diese Kunden setzen auf Workforce-Software von GFOS

Weitere Referenzen ansehen

Ihre Vorteile

Darum lohnt sich die Personaleinsatzplanung in der Cloud

Eine Lösung, alle Funktionen

Statt mehrerer Programme planen Sie alle Dienste, Schichten und Abwesenheiten zentral in einer modernen Web-Anwendung.

Faire Dienstverteilung

Dienste und Schichten werden gerecht verteilt. Die Wünsche der Mitarbeiter fließen direkt in die Planung ein.

Intuitive Bedienung

Drag & Drop, smarte Filter und mobile Nutzung machen die Planung so einfach wie nie.

KI-gestützte Planung

Automatisierte Vorschläge sparen Zeit und sorgen für präzise, regelkonforme Einsatzpläne.

Cloudbasierte Flexibilität

Die Dienstplanung im SaaS-Modell ermöglicht schnellen Zugriff, einfache Skalierbarkeit und höchste Sicherheitsstandards.

In der Anwendung

Smarte Planung mit Durchblick: Filterfunktionen & Ansichten

Die SaaS-Personaleinsatzplanung von GFOS steuert selbst komplexe Personalprozesse so, wie es Ihre Organisation braucht. Statt einer starren Oberfläche bietet unsere Cloud-Lösung eine individuell konfigurierbare Ansicht: Diese passt sich sowohl unterschiedlichen Rollen als auch vorhandenen Planungsszenarien an. So behalten Planungsverantwortliche immer den Überblick – ohne überflüssige Informationen oder unnötige Klicks. 

Geeignet für Ihre täglichen Herausforderungen:

  • Individuell platzierbare Widgets: Der Wellenbrecher gegen die Informationsflut – Sie sehen nur das, was wirklich zählt.
  • Flexible Zeitraster: Passen Sie die Planung an Ihr Betriebstempo an – ganz gleich, ob Sie Minuten oder Monate darstellen wollen.
  • Docking-Framework: Vereint alle relevanten Infos in einer Ansicht, ohne einen Wechsel zwischen verschiedenen Eingabemasken.
Verschiedene Widgets im Docking-Framework der SaaS-Schichtplanung von GFOS

SaaS-Dienstplanung mit Beteiligung Ihrer Mitarbeiter

Vermeiden Sie Frustration mit Dienstplänen – gerade bei Nacht-, Wochenend- oder Feiertagsdiensten. Die cloudbasierte Personaleinsatzplanung stärkt die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter: Diese tragen über Self-Service-Portale oder die App ihre persönlichen Wünsche und Verfügbarkeiten ein. Automatisch erstellte Dienstplanvorschläge und automatische Regelprüfungen sorgen dafür, dass gesetzliche und betriebliche Vorgaben eingehalten werden – bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Präferenzen der Mitarbeiter.

Weitere Highlights:

  • Faire Verteilung: Belastende Dienste und Schichten verteilt das System fair, um Überlastung und Frustration zu vermeiden.
  • Automatisch erstellte Dienstplanvorschläge und Regelprüfungen: Erkennt Verstöße gegen gesetzliche oder individuelle Vorgaben für maximale Zuverlässigkeit in der Planung.
  • Transparente Darstellung von Konflikten: Warnungen und Hinweise stellen Konflikte in der Planung dar, damit Sie schnell reagieren können.
  • Höhere Planungsakzeptanz: Flexible Einsatzpläne mit mehr Mitbestimmung sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeiter sich berücksichtigt fühlen.
  • Gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit: Operative und langfristige Planung nutzen, um Dienstpläne frühzeitig für Ihre Mitarbeiter freizugeben.
  • Frühzeitige Information: Fehlende Mitarbeiterressourcen rechtzeitig erkennen, um aktiv Planungsengpässen entgegenzuwirken.
Regelverstöße werden bei der SaaS-Dienstplanung automatisch vom System erkannt.

Bedarf erkennen, bevor er entsteht: Bedarfsplanung in der Cloud

Wie viele Mitarbeiter werden nächste Woche gebraucht? Wann steigen die Bedarfstreiber kurzfristig? Diese Fragen entscheiden über Kosten, Servicequalität und die Zufriedenheit Ihrer Teams. Die SaaS-Personaleinsatzplanung von GFOS liefert eine präzise Bedarfsanalyse für eine vorausschauende Planung – basierend auf aktuellen Daten, historischen Mustern und betrieblichen Anforderungen.

  • Echtzeit-Analysen: Übersichtliche Widgets zeigen Abweichungen an – für schnelle Reaktionen im Tagesgeschäft.
  • Bedarfsplanung: Historische Daten mit aktuellen Entwicklungen verknüpfen, um präzise Personalbedarfe zu ermitteln.
  • Praxisgerechte Planung: Ideal, um Wochenenden oder einzelne Tage mit besonderen Anforderungen miteinander zu vergleichen.
  • Direkt nutzbar: Bedarfswerte fließen in die Planungsansicht ein und bilden die Grundlage für automatische Vorschläge.
     
Personalbedarfsplanung gelingt mit GFOS in der Cloud übersichtlich und effizient.
Alle Features

Personaleinsatzplanung im SaaS-Modell: Diese Funktionen erwarten Sie

Docking-Widgets

Ordnen Sie Infos wie Bedarfe, Salden oder Aufträge flexibel an – genau dort, wo Sie sie brauchen.

Flexible Zeitraster

Ideal für den Vergleich einzelner Wochentage mit hohem oder niedrigem Bedarf, etwa an Wochenenden mit komplexen Arbeitszeitregelungen.

Drag & Drop

Planen Sie Dienste oder Schichten einfach per Mausklick, indem Sie Einsätze verschieben oder Personen umplanen.

Individuelle Layouts

Gestalten Sie die Arbeitsoberfläche selbst, indem Sie diese Ihrer Arbeitsweise anpassen.

Verfügbarkeit in der Cloud

Greifen Sie standort- und geräteunabhängig auf die Einsatzplanung zu – sicher, skalierbar und immer aktuell im transparenten SaaS-Modell.

Regelprüfung in Echtzeit

Erkennen Sie Planungsverstöße sofort, um diese direkt im System zu korrigieren.

Success Storys
  • Für jeden dieser Arbeitsplätze gibt es eine Produktionsplanung, in der festgelegt ist, wie viele Artikel auf welcher Maschine in welchem Zeitraum produziert werden sollen. Diese Planung erfolgt so, dass eine durchgängig hohe Maschinenauslastung gewährleistet ist. Dabei müssen natürlich die entsprechenden Qualifikationen der Mitarbeitenden beachtet werden. Außerdem fließen auch Maschinenwartungen oder geplante Reparaturen in die Planung mit ein.
    Philippe de Surmont (Project Manager Human Resources, IMS Gear)
  • Nur wer Spaß an seinen Aufgaben hat, identifiziert sich mit seinem Arbeitgeber. Hierzu gehört auch, Gleichberechtigung und Wertschätzung zu erfahren.
    Markus Knöller (Betriebsleiter, internetstores)
  • Durch den Einsatz des Moduls Personaleinsatzplanung ist eine gerechte Planung der Schichten möglich. Außerdem können in die Planung problemlos Teilzeit-Modelle miteingeplant werden, um Spitzen durch Teilzeitmitarbeitende oder studentische Aushilfen auszugleichen.
    Christoph Balster (Director Human Resources, intrum)

Erfolge mit der Software zur Personaleinsatzplanung von GFOS

FAQ
Wie sicher ist die Nutzung der Personaleinsatzplanung in der Cloud?

Die SaaS-Lösung zur Dienstplanung und Schichtplanung von GFOS wird in sicheren, hochverfügbaren Rechenzentren betrieben. Alle Anforderungen entsprechen aktuellen Sicherheits- und Datenschutzstandards, sodass Ihre Daten in sicheren Händen sind. Informieren Sie sich hier über die GFOS knownCloud und die Vorteile.

Wie flexibel lässt sich die Oberfläche der Personaleinsatzplanung gestalten?

Die Software bietet vordefinierte Ansichten, die je nach Rolle und Anwendungsfall eingesetzt werden können. Personalisieren Sie diese Ansichten, indem Sie für Sie relevante Planungsfilter auswählen, zusätzliche Informationen einblenden und einzelne Widgets freischalten. Auf diese Weise behalten Sie genau die Informationen im Blick, die für Ihre Planung relevant sind.

Unterstützt die Lösung von GFOS sowohl schicht- als auch stundenbezogene Planung?

Ja, die Schichtplanung und Dienstplanung sind im SaaS-Modell möglich. Sie können frei wählen, ob Sie in Schichten oder minutengenau planen möchten. Beide Modelle werden von der GFOS-Software unterstützt und lassen sich flexibel auf Ihre Branchenanforderungen anpassen.

Was unterscheidet die cloudbasierte Personaleinsatzplanung von einer On-Premise-Lösung?

Die SaaS-Lösung von GFOS ermöglicht Ihnen einen flexiblen, standortunabhängigen Zugriff auf Ihre Daten – ohne lokale Installationen oder manuellen Update-Aufwand. Sie profitieren somit von geringeren IT-Ressourcen, gesteigerter Ausfallsicherheit, besserer Skalierbarkeit und einem immer aktuellen System in Ihrem Unternehmen.

Wie erkennt das System Verstöße gegen Planungsregeln?

Die Personaleinsatzplanung in der Cloud prüft alle Planungen automatisch auf ihre hinterlegten gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Vorgaben. Sie können Muss- und Kann-Regelungen hinterlegen. Die Regelverstöße zeigt Ihnen das System dann automatisch an, um flexibel umplanen zu können. 

Was sind die Systemanforderungen für die Einsatzplanung von GFOS?

Unsere Lösung verfügt über einen allgemeinen Konfigurationsstandard, der für viele Unternehmen funktioniert. Informationen zur Kompatibilität der GFOS-Software finden Sie unter unseren Systemvoraussetzungen. Dabei handelt es sich um Standard-Voraussetzungen. Wenn Sie weitere oder individuellere Anforderungen haben, finden wir gemeinsam eine Lösung. Unsere IT-Experten beraten Sie gerne zu Ihrem Projekt.

Darum lohnt sich die GFOS Software

User: 7 Millionen

Im Durchschnitt nutzen 7 Millionen User täglich die GFOS-Software. So digitalisieren wir Arbeitswelten weltweit und sichern Zukunftsfähigkeit - vom Mittelstand bis zum internationalen Konzern.

Schnittstellen: 70+

Das System fügt sich mit über 30 Schnittstellen zu Entgeltabrechnungssystemen und über 40 Schnittstellen zu ERP-Systemen ideal in Ihre bestehende IT-Systemlandschaft ein.

Länder: 30

Unsere Software ist in 30 Ländern im Einsatz und reduziert dort manuelle Arbeitsaufwände erheblich.

Sprachen: 18

Lösungen von GFOS sind in 18 Sprachen verfügbar. Somit profitieren Sie von den internationalen Einsatzmöglichkeiten.

Erfahrung: 35+ Jahre

Mit über 35 Jahren Erfolgsgeschichte und einem breiten Partnernetzwerk bieten wir branchenübergreifende Lösungen für Unternehmen aller Größen.

Jetzt handeln

Sie wollen die SaaS-Personaleinsatzplanung von GFOS kennenlernen? Wir geben Ihnen gerne einen Einblick in die Software. Melden Sie sich einfach bei:

Tatjana Buchholz
+49 (0)201 / 61 30 00
buchholz.tatjana@gfos.com

Ihre Ansprechpartner bei GFOS

Rufen Sie uns an

+49 . 201 • 61 30 00

Schreiben Sie uns

Zum Kontaktformular

Rufen Sie uns an

DE: +49 . 201 • 61 30 00

CH: +41 . 41 • 544 66 00

Schreiben Sie uns

Zum Kontaktformular

Zurück zum Seitenanfang

Wir sind zertifiziert