• Customer Center
Logo der GFOS mbH
  • Produkte
    • Zurück
    • GFOS.Workforce Management
    • GFOS.Smart Manufacturing
    • GFOS.Access Control
    • GFOS.Cloud & IT-Infrastructures
  • Infos & Services
    • Zurück
    • Ressourcen
    • Support
    • Blog
    • Lexikon
    • Partner & Schnittstellen
  • Über GFOS
    • Zurück
    • GFOS Group
    • Nachhaltigkeit & Engagement
    • Presse
    • Events
  • Karriere
Demo anfordern
X

GFOS Blog - Mit Wissen Mehrwerte schaffen

Willkommen auf unserem Blog - hier finden Sie regelmäßig spannende Beiträge rund um unsere Kernthemen Workforce Management, Smart Manufacturing, Access Control sowie Cloud & IT.

""
Im Fokus
Schriftzug "Lean"

13.10.2025

Lean Production Methoden – schlanke Produktion in der Praxis

Mehr erfahren

Zwei Personen im Büro mit einen Zutrittsterminal; © iStock JulPo 2168379122

13.10.2025

Access Control as a Service – Zutrittskontrolle aus der Cloud

Mehr erfahren

Mitarbeiterin mit Tablet

08.09.2025

Generative AI und Human Resources: 5 Fragen, die sich dank smarter Software beantworten lassen

Mehr erfahren

Schriftzug "Lean"

13.10.2025

Lean Production Methoden – schlanke Produktion in der Praxis
Kürzere Durchlaufzeiten, Qualitäts- und Effizienzsteigerungen bei zeitgleicher Kostenreduktion – die Vorteile der Produktionsorganisation mithilfe von Lean Production Methoden sprechen für sich. Mit dem Voranschreiten der Digitalisierung setzen immer mehr produzierende Unternehmen dabei auch auf den Einsatz innovativer Softwarelösungen. 
Lean Management
Integration von IT-Systemen in die Lagerverwaltung

13.10.2025

Warehouse Management – mit Software zu optimaler Raum- und Kostennutzung
Warehouse Management ist ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Logistik und stellt sicher, dass Warenströme effizient gesteuert und kontrolliert werden. Es umfasst alle Prozesse vom Wareneingang über die Lagerung bis hin zur Auslieferung und trägt entscheidend zur Verfügbarkeit von Materialien sowie zur Kundenzufriedenheit bei. 
Lean Management
Zwei Personen im Büro mit einen Zutrittsterminal; © iStock JulPo 2168379122

13.10.2025

Access Control as a Service – Zutrittskontrolle aus der Cloud
Access Control as a Service (ACaaS) bringt die Zutrittskontrolle in die Cloud. Denn die cloudbasierte Lösung kombiniert moderne Sicherheitsstandards mit flexibler Skalierbarkeit und ermöglicht eine einfache, nahtlose Integration in bereits bestehende IT- und HR-Systeme. Mit ACaaS profitieren Unternehmen von mehr Effizienz, einer höheren Transparenz und zukunftsfähigen Betriebsmodellen für ihre physische Zugangssicherheit.
Zutrittskontrolle
RFID-Technologie
Frau in einem modernen Office bei der Arbeit; © iStock .shock 2207242490

24.09.2025

Smart Office – Sicherheit und Komfort für das vernetzte Büro
Der Wunsch nach mehr Flexibilität, die zunehmende Verbreitung der hybriden Arbeit und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit haben zur Entwicklung des Smart Office geführt. Es vernetzt Arbeitsumgebungen, Technik und Prozesse intelligent miteinander und schafft so eine Umgebung, die Mitarbeiterzufriedenheit, Sicherheit und Effizienz steigern kann. Was das intelligente Büro im Einzelnen verspricht und welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um ein produktives und angenehmes und dabei sicheres Arbeiten zu ermöglichen, erfahren Sie hier.
Zutrittskontrolle
Berechtigungskonzept
Team bei der Arbeit mit einem Tablet

19.09.2025

Self-Rostering – Mitsprache bei der Personalplanung
Mehr Flexibilität in der Gestaltung von Dienstplänen – dies bedeutet in der Regel, dass Mitarbeiter Wünsche bezüglich ihrer Zuteilung äußern können und diese (bestenfalls) im Rahmen der Personaleinsatzplanung berücksichtigt werden. Das Konzept „Self-Rostering“ geht hier noch einen Schritt weiter, indem es den Mitarbeitern (fast) freie Hand bei der eigenen Dienstplanung gibt.
Employee-Self-Service
Personaleinsatzplanung
Team von Ingenieuren, die in einer Nachtschicht arbeiten

18.09.2025

Energiedatenmanagement – mit System zu mehr Effizienz
Energiedatenmanagement (EDM) ist die Grundvoraussetzung für einen effizienteren Einsatz von Energie in Unternehmen und Betrieben. Gerade in der energieaufwendigen industriellen Fertigung kann EDM eine Grundlage für Kostenkontrolle und Einsparpotenziale darstellen – und sogar für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen.
MES
Gesicht mit Binärcode und digitalen Dateien

18.09.2025

Data Loss Prevention (DLP) – Datenverluste effektiv vermeiden
Die Daten, mit denen Unternehmen weltweit arbeiten, stellen eine enorme wirtschaftliche Ressource dar. Darum ist es umso wichtiger, dass Unternehmen diese wertvollen Firmendaten gegen Verluste durch menschliche Fehler oder kriminelle Aktivitäten absichern. Ein starkes Konzept zur Data Loss Prevention hilft dabei, die Integrität firmeneigener Daten sicherzustellen.
Cloud Computing
Cloud Security
Mitarbeiterin mit Tablet

08.09.2025

Generative AI und Human Resources: 5 Fragen, die sich dank smarter Software beantworten lassen
Digitale Zeiterfassung, automatisierte Schichtplanung oder Employee-Self-Services – innovative Softwarelösungen sind aus der HR-Welt längst nicht mehr wegzudenken. Nun halten Embedded Intelligence und Generative AI Einzug in Human Resources und revolutionieren erneut die Arbeitsweise der Personalverantwortlichen: Daten werden nicht mehr nur gesammelt, sondern genutzt – und das in Echtzeit.
New Work
Workforce Analytics
Zwei IT-Mitarbeiter mit Laptop im Serverraum

14.08.2025

Cloud-Compliance – Die rechtssichere Cloud
Die Cloud ist heute fester Bestandteil zahlreicher Geschäftsprozesse. Im Zuge der SaaS Transformation kommen heute nur noch wenige Unternehmen überhaupt ohne eine IT-Infrastruktur aus, die nicht mindestens in Teilen cloudbasiert ist. Gerade auch durch diese enorme Relevanz, die moderne SaaS-Lösungen für Unternehmen haben, unterliegt das Feld heute einer Vielzahl an Vorgaben und Regulierungen.
Cloud Security
Junges HR-Team bei der Arbeit; © iStock 2202243281 HudHudPro

14.08.2025

SaaS-Workforce-Management – Die Cloud im Fokus von HR
Leistungsfähige Software-Lösungen sind auch im HR-Bereich nicht mehr wegzudenken. Ob schlanke Lohnsoftware oder vollwertiges HRIS – vor allem Cloud-Lösungen erfreuen sich dabei immer stärkerer Popularität. Wir erklären, warum gerade cloudbasiertes SaaS-Workforce-Management in Zukunft immer wichtiger wird, und zeigen die Unterschiede zur klassischen On-Premise-Lösung auf.
Workforce Management
HRIS
Arbeitszeiterfassung
Personaleinsatzplanung
Mitarbeiter prüfen Produktionsprozesse am Laptop

13.08.2025

Produktionssteuerung – Prozesse verstehen und optimieren
Heutige Fertigungsprozesse sind meist sehr vielschichtig und bauen aufeinander auf – die zunehmende Komplexität der Abläufe macht eine präzise Produktionssteuerung damit wichtiger als je zuvor. Sie trägt wesentlich zur Effizienz der Fertigungsprozesse bei und hilft Unternehmen, die eigenen Ressourcen bestmöglich zum Einsatz zu bringen. 
Digitaler Zwilling
Produktionsmanagement
Junge Frau bei der Arbeit in einer modernen Umgebung; © iStock 1299941697 PIKSEL

13.08.2025

SaaS-Transformation – Die digitale Transformation im Wandel
Die „Digitale Transformation“ ist längst zu einer fundamentalen Notwendigkeit für alle Unternehmen geworden, die angesichts immer stärker globalisierter Märkte noch konkurrenzfähig bleiben wollen. Ein Aspekt dieses Wandels ist der immer größere Fokus auf SaaS-Lösungen, die Schritt für Schritt etablierte On Premise-Strukturen in Betrieben ablösen. Wir erläutern, was es mit dieser SaaS-Transformation auf sich hat.
Workforce Management
New Work
Personalwirtschaft
HRIS
Rufen Sie uns an

+49 . 201 • 61 30 00

Schreiben Sie uns

Zum Kontaktformular

Rufen Sie uns an

DE: +49 . 201 • 61 30 00

CH: +41 . 41 • 544 66 00

Schreiben Sie uns

Zum Kontaktformular

Zurück zum Seitenanfang
Logo der GFOS mbH
Designing the Future of Work
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • GFOS.Workforce Management
  • GFOS.Smart Manufacturing
  • GFOS.Access Control
  • GFOS.Cloud & IT-Infrastructures
  • Bundles
  • Referenzen
  • Blog
  • Lexikon
  • Schnittstellen & Partner
  • Podcast
  • Datenschutz
  • Informationssicherheitsleitlinie
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt

* Um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten, verzichten wir auf genderneutrale Sprache in unseren Texten. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten ausdrücklich für alle Geschlechter.

Newsletter

Abonnieren Sie den GFOS-Newsletter für regelmäßige Updates rund um Entwicklungen, Projekte und Produkte.

© 2025 GFOS
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt