Die erfolgreiche Integration eines MES bzw. einzelner Module für das Produktionsmanagement hängt also entscheidend davon ab, wie gut und reibungslos die notwendigen Schnittstellen zwischen den Systemen funktionieren.
Die gesamte Softwarefamilie gfos wurde von Anfang an so entwickelt, dass es neben Standardschnittstellen zu allen gängigen ERP- und PPS-Systemen offene, individuell konfigurierbare Schnittstellen gibt. Der Daten- und Informationstransfer wird hierbei auf Ihre Anforderungen hin parametriert. Durch diese Parametrierung – die auch von Ihnen eigenständig dank einer einfach zu bedienenden Oberfläche durchgeführt werden kann – wird der Standard des Systems erhalten. So lassen sich auch bereits bestehende Fremdsysteme integrieren, um vollständige und qualitativ aussagekräftige Daten zu generieren. Hierbei werden alle Daten erst nach einer systeminternen Plausibilisierung und nach frei definierbaren Kriterien – je Maschine und Arbeitsplatz, je Auftrag und Arbeitsgang, je Mitarbeiter*in – bereitgestellt.
Neben der Integration von übergelagerten und nebengelagerten Systemen, also ERP-Software bzw. bestehender Teil-MES-Komponenten, ist die Integration der Anlagen und Maschinen von entscheidender Bedeutung. Auch hier kommen leistungsfähige Standardschnittstellen, wie z. B. OPC-UA, zum Einsatz.
MES-Lösungen kommunizieren meist auch mit einem ERP-System. Eine der bekanntesten Lösungen dafür liefert SAP. Zum Datenaustausch werden jedoch Schnittstellen benötigt. Diese ist aufgrund unserer SAP S/4HANA-Zertifizierung von gfos 4.8 gegeben – GFOS ist einer der ersten MES-Anbieter mit dieser SAP-Zertifizierung. Dadurch wird die Integration der MES-Lösung von GFOS in SAP vereinfacht. So ist die einfache Erfassung von Menge, Zeit und Status in SAP möglich und diese Informationen werden durch unsere BDE Schnittstelle zu SAP an gfos als BDE-Subsystem gemeldet.
Unsere Kund*innen bekommen die Option, gfos.MES nahtlos in bestehende ERP-Landschaften einzufügen. Somit ist die Stammdatenpflege nur in SAP nötig und gfos arbeitet autonom im Hintergrund. Sämtliche in der Produktion anfallende Daten werden erfasst und finden ihren Weg in die verschiedenen SAP Module, wie etwa PP (Production Planning) oder PM (Plant Maintenance). gfos kann dadurch als Subsystem BDE-relevante Stammdaten (das sind Arbeitsplätze, Mengeneinheiten und Abweichungsursachen) nutzen und verarbeiten. Die in gfos.MES | Betriebsdatenerfassung erfassten Ist-Daten können über die SAP-Schnittstelle vom ERP übernommen und weiterverarbeitet werden. Dort findet eine Aktualisierung des Auftragsfortschritts statt, wodurch etwa Restkapazitätsbedarfe der Arbeitsplätze oder die automatische Buchung von Wareneingängen durchgeführt werden können.
gfos als leistungsstarker Softwarepartner
Die GFOS bietet Ihnen leistungsstarke MES-Software, die Sie durch die moderne Schnittstellentechnologie direkt an Ihr ERP- oder PPS-System anbinden können:
- SAP ERP ist das bekannteste und weit verbreitetste ERP-System. Die GFOS ist als einer der ersten MES-Anbieter SAP S/4HANA-zertifiziert (HR-PDC und PP-PDC) und hat über 450 Projekte im SAP-Umfeld erfolgreich realisiert.
- Baan IV bzw. seit 2006 Infor ERP LN ist ein professionelles ERP-System der Firma Infor Global Solutions.
- BRAIN International gehört ebenfalls zu Infor Global Solutions.
- PSI ist eine ERP-Lösung, die – so wie auch gfos – modulartig aufgebaut und sowie extrem flexibel ist.
- QAD MFG/PRO war ein ERP-System, welches als QAD Cloud ERP bzw. QAD Adaptive ERP inzwischen als Hosting-ERP auf dem Markt ist.
- gfos ist darüber hinaus mit vielen weiteren ERP-Systemen kompatibel und verfügt ebenfalls über verschiedene Workforce Management Schnittstellen.
Sehen Sie sich jetzt unsere Success Stories an
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen der Softwarefamilie gfos. Unsere Success Stories geben Ihnen einen praxisnahen Einblick und zeigen auf, wie unterschiedlich Kundenanforderungen und dementsprechend auch unsere Lösungskonzepte sind. Denn der modulare Aufbau unserer Software macht es möglich, dass wir für alle Kund*innen die passende Lösung entwickeln. Schauen Sie sich gerne unsere Anwenderberichte an, um zu erfahren, wie erfolgreich gfos bereits in anderen Projekten eingesetzt wird.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie interessieren sich dafür, Ihre Produktionsabläufe digitaler zu gestalten und Ihr Unternehmen Industrie 4.0-ready zu machen? Informieren Sie sich über unsere Manufacturing Execution System-Software. Wir helfen Ihnen auf dem Weg zur Digitalisierung Ihres Unternehmens.
Factsheet herunterladen
Erhalten Sie weitere Informationen zum Thema Manufacturing Execution System und Industrie 4.0.
Sie haben weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne. Wir melden uns innerhalb von 1-2 Werktagen bei Ihnen. Oder rufen Sie uns einfach an.