Ein entscheidender Vorteil der GFOS-Software liegt in der intelligenten Mustererkennung. Die KI analysiert umfangreiche Datensätze und identifiziert Muster, die auf zukünftige Entwicklungen hinweisen. Dadurch können Schwankungen im Personalbedarf frühzeitig erkannt und kosteneffizient ausgeglichen werden. Mit dieser fortschrittlichen Technologie unterstützt GFOS seine weltweit mehr als 4.500 Kunden dabei, ihren Personalbedarf optimal zu planen und auf Marktveränderungen proaktiv zu reagieren.

„Unsere flexible Lösung vereint Wirtschaftlichkeit und Mitarbeiterbedürfnisse und unterstützt gleichzeitig dabei, Wettbewerbsvorteile zu entfalten. Ob An- und Abwesenheitserfassung, Personaleinsatzplanung, Projektzeiterfassung, Lohndatenaufbereitung oder integrierte Schnittstellen zu weiteren Ökosystemen: Unser umfassendes und hochfunktionales GFOS.Workforce Management als SaaS-Modell bietet branchenunabhängige Lösungen in der Cloud. Auf Wunsch können Funktionen zur Ressourcenoptimierung, Personalbedarfsermittlung, Forecasting, Manufacturing Execution Systems oder Access Control hinzugefügt werden. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist die Unterstützung eines Workforce Management Systems daher ein erfolgskritischer Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit in Unternehmen“, berichtet Katharina Van Meenen-Röhrig, CEO der GFOS Group.

Besucherinnen und Besucher der Zukunft Personal Europe 2024 sind herzlich eingeladen, den GFOS-Stand in Halle 4.2, Stand J.35 zu besuchen und die Expertise des Unternehmens hautnah zu erleben. Die Spezialisten von GFOS stehen für persönliche Gespräche bereit und präsentieren Ihnen gerne unser professionelles GFOS.Workforce Management, sowie die Services und Leistungen, die eine erstklassige Customer Experience ermöglichen.

Zurück zur Übersicht