Der Innovationsaward 2026 richtet sich an Schülerteams, die eine Schule in Essen oder in den umliegenden Regionen besuchen. Die Projektdurchführung findet in der Zeit vom 1.12.2025 bis 28.2.2026 statt

Im Rahmen des diesjährigen Projektes soll ein modernes, responsives Ideenboard auf Basis von Java und JavaScript entwickelt werden, dass die Erfassung, Bewertung und Zuordnung von Ideen ebenso ermöglicht wie die transparente Übersicht über Projekte, Umfragen und Statistiken. 

Die Förderung junger Talente in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) hat bei der GFOS weiterhin eine hohe Priorität. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, junge Talente früh zu fördern und ihnen eine Plattform für ihre Ideen zu bieten“, erklärt Katharina Van Meenen-Röhrig, CEO der GFOS mbH. „Seit 15 Jahren zeigt sich, wie viel Erfindergeist und Engagement in der jungen Generation steckt. Dieses Jubiläum erfüllt uns mit Stolz.“

Über die Jahre haben bereits zahlreiche Schüler und Schülerinnen durch ihre Teilnahme wertvolle Erfahrungen gesammelt: Sie lernen, ihre Projekte zu präsentieren, im Team zu arbeiten und erhalten Anerkennung für ihr Engagement. Für viele ist der GFOS Innovationsaward ein wichtiger Schritt, um Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen.

Auch 2026 werden die besten Einreichungen von einer Jury ausgezeichnet. Die Gewinner dürfen sich auf attraktive Preise freuen. Das Siegerteam erhält EUR 3.000, für den zweiten Platz werden EUR 1.500 und für den dritten Platz EUR 750 vergeben.

Mit dem Innovationsaward setzt die GFOS mbH ein klares Zeichen für die Förderung junger Menschen und deren Bildungschancen in der Region.

Interessierte Schülerinnen und Schüler finden die detaillierte Aufgabenstellung sowie alle Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf des Projekts auf unserer Website unter: https://www.gfos.com/de/engagement/gfos-engagement/innovationsaward/

Zurück zur Übersicht