GFOS 2025: Mehr Performance, höchste Sicherheit, bessere Nutzererfahrung

Das neue Major-Release GFOS 2025 hebt Ihr GFOS-System auf ein neues Niveau: zukunftssicher, leistungsstark und startklar für die Cloud. Überzeugen Sie sich vom besten GFOS-Release aller Zeiten.

Das Release GFOS 2025 bringt Neuerungen im User Interface
Überblick
Neuer Maßstab für Nutzerfreundlichkeit und Effizienz

Neben den zahlreichen neuen Funktionen und innovativen Technologien bringt GFOS 2025 vor allem ein komplett überarbeitetes Nutzungserlebnis.

  • Einfacher: Optimierte Benutzeroberflächen im Web und im Full-Client sowie klare Strukturen erleichtern Ihren Arbeitsalltag.
  • Übersichtlicher: Das neue Design stellt wichtige Ergebnisse und Prozesse in den Fokus. Im Dashboard haben Sie alles im Blick – für schnellere Entscheidungen.
  • Flexibler: Neue Web-Anwendungen sorgen für mehr Freiheit und intuitive Bedienbarkeit – egal ob im Büro, in der Werkshalle oder unterwegs.
  • Schneller: Verbesserte Performance und optimierte Hintergrundprozesse sparen wertvolle Zeit bei der täglichen Nutzung

Das Ergebnis überzeugt: Weniger Komplexität, minimaler Aufwand – mehr Zeit für alles, was in Ihrem Unternehmen wirklich zählt. 

Die Highlights des neuen Release im Überblick
Unsere Zertifizierungen
Vorteile

Darum lohnt sich GFOS 2025

Technologische Zukunftssicherheit

GFOS 2025 unterstützt alle wichtigen Systemumgebungen: darunter Windows 12, Oracle 24c und Windows Server 2025. Sie profitieren von langfristiger Wartungssicherheit.

Hohe Datensicherheit

Sensible E-Mails, Auswertungen und mehr sind auf Wunsch nur noch im gesicherten Nachrichten-Center einsehbar. Die neue Jakarta Technologie unterstützt zudem höchste Sicherheitsstandards.

Technologie-Update

Moderne Java-Technologie als Standard für die Weiterentwicklung und die Aktualisierung bestehender Programmteile sorgt für eine optimale Stabilität und Performance.

Mehr Flexibilität

Wir entwickeln für Sie eine zukunftssichere, webbasierte Grundlage: Viele Anwendungen und Funktionen in GFOS 2025 basieren auf unserem neuen Framework zur einfachen Anpassung von Nutzeroberflächen (GFOS EasyUI).

Highlights

Die Highlights im Überblick

Die neue Personaleinsatzplanung innerhalb GFOS 2025
Personaleinsatzplanung neu gedacht

Melden Sie sich für unser First-Customer-Shipment-Programm an und lernen Sie die Neuerungen als Erster kennen. Mit einem komplett überarbeiteten Planungsdialog setzt GFOS 2025 neue Maßstäbe in der Personaleinsatzplanung. Wir fassen verschiedene Programme zusammen, um die Bedienung einfacher und effizienter zu gestalten. Die neue, KI-gestützte Personaleinsatzplanung wird voraussichtlich Ende des Jahres für alle GFOS 2025-Kunden verfügbar sein.

Vorteile der neuen Personaleinsatzplanung:

  • Verbesserte Übersichtlichkeit und Usability: modernes Design für eine intuitive Navigation und reduzierten Schulungsaufwand.
  • KI-gestützte Planungsvorschläge: Automatisierte Vorschläge für eine optimale Einsatzplanung, mehr Zeit und präzise Entscheidungen.
  • Zukunftssicher durch moderne Technologien: basierend auf dem neuen Konzept GFOS EasyUI – eine Grundlage für weitere Innovationen.
GFOS EasyUI ist ein neues Framework für User-spezifische Dialoge
Mehr Effizienz, weniger Komplexität

GFOS EasyUI ist unser neues Framework für die individuelle Gestaltung von User-Interfaces. Damit passen Sie das System schnell und flexibel an Ihre spezifischen Anforderungen an – ohne Programmieraufwand. Ihre Mitarbeiter können sich eigene Listenauswertungen erstellen und – ähnlich wie in Excel – dynamische Filter anwenden und speichern. Für Stammdaten lässt sich die Benutzeroberfläche frei konfigurieren, sodass User nur die für sie relevanten Felder sehen. Das sorgt für mehr Übersichtlichkeit und verbessert gleichzeitig den Datenschutz.

  • Flexible Listenansichten: Alle relevanten Prozessinformationen sind schnell und individuell verfügbar.
  • Effiziente Filteroptionen: Häufig genutzte Filterkriterien können gespeichert und sofort angewendet werden.
  • User-spezifische Dialoge: Abhängig von der Rolle eines Users (z.B. Empfang oder HR) können individuelle Datenansichten definiert werden – für einen optimierten Workflow.
Das GFOS Nachrichtencenter stellt Datenschutz in den Vordergrund
Wichtige Nachrichten sicher an einem Ort

Sensible Daten wie Anträge, Genehmigungen oder Auswertungen werden nicht mehr per E-Mail versendet, sondern ausschließlich im gesicherten Nachrichtencenter bereitgestellt. 

Die Vorteile im Überblick:

  • Datenschutz und Zugriffssicherheit:  Verbesserung der Sicherheit, da der Zugriff auf Nachrichten zeitlich befristet und nur noch im gesicherten Bereich von GFOS 2025 erfolgt.
  • Alles im Blick: Meldungen zu Antragswesen, automatisch generierte Auswertungen, Dienstplangenehmigungen und vieles mehr im Nachrichtencenter einsehen
  • Kompatibilität: Unterstützung von Systemen wie Windows Server 2025 oder Oracle 24c für einen technisch aktuellen Stand
GFOS Terminal App zum Ersatz eines Zeiterfassungsterminals
Smarte Lösung zur Zeiterfassung

Mit der GFOS Terminal App simulieren Sie innerhalb weniger Schritte ein Terminal zur Arbeitszeiterfassung – auch in Umgebungen ohne Netzwerkverbindung. So nutzen Sie ein Smartphone oder Tablet als Zeiterfassungsterminal – auch ohne teure Hardware kaufen zu müssen.

Die Vorteile im Überblick:

  • Einfache Einrichtung: App installieren, konfigurieren und loslegen – innerhalb weniger Augenblicke ist das Terminal auf dem Smartphone startklar.
  • Flexible Buchungen: Kommen, Gehen, Dienstgänge oder Fehlzeiten setzen verschiedene User problemlos an jedem Ort ab
  • Sichere Nutzung: Lokal verschlüsselte Speicherung der Login-Daten und verschiedene Authentifizierungsoptionen für maximale Sicherheit
Neue webbasierte Auswertungen reduzieren den Aufwand um ein Vielfaches
Mehr Auswertungen für gesteigerte Effizienz

Mit GFOS 2025 steht eine Vielzahl neuer Auswertungsmöglichkeiten aus dem Full-Client auch in der Web-Anwendung zur Verfügung. Saldenlisten, Arbeitszeitübersichten, Abweichungslisten und mehr erstellen Sie somit innerhalb weniger Klicks im effizienten GFOS-System.

Die Vorteile im Überblick:

  • Neue Funktionen: Auswertungen, die vorher nur im Full-Client verfügbar waren, sind jetzt auch im Web verfügbar.
  • Zyklische Auswertungen: Immer wieder benötigte Reports lassen sich einfach automatisieren und z.B. als PDF an einen gewählten E-Mail-Verteiler senden.
Automatisieren Sie Prozesse rund rum eAU und EEL mit GFOS
Abwesenheiten sicher abbilden

GFOS 2025 kombiniert die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und die elektronische Entgeltersatzleistung (EEL) in einem durchgängigen Prozess. Von unbestätigten Krankentagen bis hin zu Folgemeldungen und Krankentagezählern werden alle relevanten Daten automatisch verarbeitet – ohne manuelle Nachbearbeitung.

Die Vorteile im Überblick:

  • Vollständige Prozessautomatisierung: Krankheits- und Unfallabwesenheiten werden lückenlos erfasst.
  • Zertifizierte ITSG-Schnittstelle: Direkte Kommunikation mit Krankenkassen zur Abfrage von Vorerkrankungen und Fristen.
  • Maximale Effizienz: Keine Papierprozesse mehr durch automatische Umschaltung der Abwesenheit und präzise Lohnfortzahlung.
Überwachen Sie die Fertigungssteuerung von überall
Der smartere Weg zur Fertigungssteuerung

Mehr Effizienz und moderne Technologie für Ihre Fertigung: GFOS 2025 bringt bedeutende Verbesserungen im Bereich MES, um Produktionsprozesse noch effizienter und flexibler zu gestalten. Moderne Technologien und Benutzerfreundlichkeit unterstützen Sie beim täglichen Einsatz.

Neuerungen im MES-Bereich:

  • Fertigungsonline-Monitoring: Webfähiger, echtzeitorientierter Produktionsüberblick über das aktuelle Fertigungsgeschehen
  • Web-Fähigkeit für Smart Manufacturing: Freigabe erster webbasierter Anwendungen basierend auf unserer Technologie zur einfachen Nutzeroberflächenanpassung (GFOS EasyUI)
  • Java-Technologie: Mehr Stabilität und Performance durch die Anpassung unserer Hintergrundtechnologie für schnellere Datenverarbeitung und zukunftssichere Produktionsprozesse
Produktmanager Klaus Wegmann von GFOS
Mit GFOS 2025 heben wir die Benutzerfreundlichkeit auf ein neues Niveau und setzen ein klares Signal bezüglich der Weiterentwicklung auf die Fokussierung der Themen UI und UX.
Klaus Wegmann, Produktmanager GFOS mbH
Jetzt upgraden

Einblick in GFOS 2025 erhalten

Das neue Release live erleben

Lassen Sie sich das beste GFOS-Release aller Zeiten nicht entgehen: Sichern Sie sich jetzt Ihre exklusive Vorstellung der Software und vereinbaren Sie einen Demo-Termin. Wir freuen uns schon darauf, Ihnen die Neuerungen persönlich zu zeigen.

GFOS 2025 kennenlernen
FAQs

Antworten auf wichtige Fragen

Wie funktioniert die Umstellung auf GFOS 2025?

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir besprechen alle wichtigen Details für Ihren Release-Wechsel und begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Implementierung.

Wie lange dauert die Implementierung von GFOS 2025?

Die Dauer der Implementierung ist abhängig von Ihrem aktuellen Release-Stand sowie dem Umfang der von Ihnen eingesetzten Module. Gerne klären wir Ihre Fragen bei einem unverbindlichen Gespräch.

Welche Voraussetzungen muss mein System erfüllen, damit GFOS 2025 genutzt werden kann?

Unsere Lösung verfügt über einen allgemeinen Konfigurationsstandard, der für viele Unternehmen funktioniert. Informationen zur Kompatibilität der GFOS-Software finden Sie unter unseren Systemvoraussetzungen . Dabei handelt es sich um Standard-Voraussetzungen. Wenn Sie weitere oder individuellere Anforderungen haben, finden wir gemeinsam eine Lösung. Unsere IT-Experten beraten Sie gerne zu Ihrem Projekt.

Können bestehende Terminals mit GFOS 2025 genutzt werden?

Mit der Software von GFOS stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten zur sicheren Anbindung bestehender Terminals zur Verfügung. Durch unsere flexible Lösung gelingt die native Einbindung verschiedener Terminals – ohne Umweg über die jeweilige Herstellersoftware und somit auch im Mischbetrieb.

Rufen Sie uns an

+49 . 201 • 61 30 00

Schreiben Sie uns

Zum Kontaktformular

Rufen Sie uns an

DE: +49 . 201 • 61 30 00

CH: +41 . 41 • 544 66 00

Schreiben Sie uns

Zum Kontaktformular

Zurück zum Seitenanfang