Was sind Minor Releases?

Wir bei GFOS haben uns entschlossen neben den bekannten Major Releases nun auch regelmäßig Minor Releases (also kleinere "Zwischen-Releases") für das aktuelle Release gfos 4.8plus herauszubringen. Sie sehen also: Wir tun etwas für unsere Wartung. 

Aktuelle Erweiterungen im Minor Release

Neuerungen in der gfos.App

Wenn Sie das Dashboard sowie das mobile Workforce Management in gfos nutzen, profitieren Sie von einem erweiterten Funktionsumfang: Sämtliche generische Widgets, die aus dem Dashboard bekannt sind, können nun auch für die gfos.App parametriert werden.

Ansicht der Auswertungen im Dashboard
Ansicht der Auswertungen im Dashboard

Funktionserweiterungen im Dashboard

Komfortverbesserung

Im Dashboard Designer können Sie ab sofort Desktops innerhalb einer Konfiguration kopieren und - bei Bedarf - anschließend die einzelnen Widgets und Berechtigungen individuell anpassen. Die Definition eines Startdesktops, sowie die Möglichkeit zwischen einzelnen Desktops zu wechseln erleichtert den Arbeitsalltag für die User*innen der Web-Applikation von gfos zusätzlich.

Ansicht des Dashboards von GFOS
Komfortverbesserung durch flexible Kopier-Funktion
Ansicht der Einstellungen im Dashboard

Optimierung bestehender Widgets

Für mehr Transparenz in der Urlaubskarte sorgt die Darstellung von Gutschriften und Kappungen im Urlaubskonto. So ist für Sie jederzeit nachvollziehbar, wie sich der vorhandene Resturlaub zusammensetzt.

Die Bildschirmerfassung erstrahlt im neuen Design und wurde optisch an die gfos.App angepasst.

Neuerungen im Widget „Salden“ ermöglichen die Ausgabe entsprechender Daten, ohne den aktuellen Tag bei der Berechnung zu berücksichtigen.

Erweiterungen zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Einstellungsmöglichkeiten „Arbeitsunfall“

Wir erweitern die Möglichkeiten zur Verarbeitung der eAU. Es gibt nun die Option, eine abweichende Folgeabwesenheit für einen Arbeitsunfall zu parametrieren. Diese wird automatisch verbucht, sobald die Krankenkasse den Arbeitsunfall bestätigt hat. Dadurch bekommen Sie zusätzlich die Option, Arbeitsunfälle in Ihrem Unternehmen gesondert auszuwerten. Somit verbessert sich die Automatisierung der eAU-Anbindung von gfos noch weiter.

Schnittstellenprotokoll

Das Schnittstellenprotokoll wurde erweitert, sodass nun zwei neue Statusmeldungen ausgewählt werden können. Damit haben Sie z.B. die Möglichkeit, besser auf unklare Krankheitsfälle wie Folgeerkrankungen mit unbekannter Vorerkrankung einzugehen. Auch die Suchen-Seite berücksichtigt die neuen Statusmeldungen und weitere Suchfelder für komfortablere Suchvorgänge.

Ansicht der eAU Schnittstelle
Komfortablere Suchvorgänge bei der eAU-Bearbeitung

Erweiterungen rund um Sicherheit & Zutritt

Validierungsdauer der Ausweise für digitale Schließsysteme (DSS) für Network-on-Card (NoC)


Die Unternehmenssicherheit steht für Sie und uns an erster Stelle. In einigen Fällen ist es erforderlich, die Gültigkeitsspanne für Ausweise individuell oder unendlich zu verlängern. Dies ist nun möglich, indem Sie die Dauer der Zutrittsberechtigung personenbezogen angeben. Dazu haben wir in den Programmen „Personalstamm ZUK“ und „Berechtigungsstudio“ das Feld „Ausweis“ um die Validierungsdauer erweitert. Dies gilt beispielsweise für Ausweise für den Werksschutz oder die Feuerwehr.

Neue Sicherheitsfeatures

Im Workflow können Sie über eine zusätzliche Parametrierung festlegen, dass nach einer bestimmten Anzahl an Login-Fehlversuchen eine Captcha-Abfrage erscheint. Darüber hinaus ist der Programmaufruf im Workflow jetzt mit einem Token gesichert, sodass die Programme nur einmalig pro Session aufgerufen werden können. Diese Funktionalität lässt sich auf Wunsch mit einem Parameter deaktivieren.
 

Ansicht des GFOS Logins mit Captcha-Eingabe
Mehr Sicherheit durch Captcha-Eingabe

First Customer Ship (FCS) für die neue Projektzeiterfassung

Unsere erweiterte Projektzeiterfassung steht jetzt für erste Kundeneinsätze zur Verfügung. Sie sind interessiert an einer Beteiligung an einem First Customer Ship mit erweiterter Betreuung? Gerne können Sie sich an Ihre*n zuständige*n Berater*in oder Vertriebler*in wenden, um mehr über diese Möglichkeit zu erfahren.

Vereinbaren Sie jetzt einen Rückruf

Die neuen Funktionalitäten im Überblick

Die neue Projektzeiterfassung im Web ist übersichtlicher und anwenderfreundlicher. Die angemeldete Person startet direkt in ihre Projektübersicht der aktuellen Woche, die sich individuell einstellen lässt. Häufig benötigte Projekte sind über eine Pin-Funktion schnell im Zugriff. 

Ansicht der neuen Projektzeiterfassung
Die neue benutzerfreundliche Projektzeiterfassung

Zudem vereinfacht ein neuer Datenfilter die Suche nach Projekten, Teilprojekten und Aufgaben. Auch die Erfassung und Änderung der Projektzeiten ist jetzt einfacher: Sie tragen die Daten direkt in der Tabelle ein. Die dort eingegebenen Zeiten sind im Anschluss sofort im System hinterlegt.

Weitere Anpassungen

Auch darüber hinaus können Sie sich über nachfolgende Erweiterungen freuen. 

Neben der Zeitzonenunterstützung in der App, die die lokale Zeit des genutzten Endgerätes für Zeitmeldungen berücksichtig, kann mit den Erweiterungen im Minor Release auch die Verjährung des Urlaubsanspruches in Österreich abgebildet werden. Für einen besseren Überblick im Bereich der Zeitkonten, lassen sich Buchungen aus der App nun kennzeichnen und auswerten. Zudem erfolgen mit dem aktuellen Minor Release die Freigaben für diverse Schnittstellen für Multimandantenumgebungen sowie neuer Peripherie im Bereich der Kassenhardware.
 

Wichtiger Hinweis

Für Kund*innen des Releases gfos 4.8plus: Für den sicheren Betrieb Ihrer Software empfehlen wir dringend die kurzfristige Installation des aktuellen Minor Releases, da es ein wichtiges Sicherheitsupdate enthält. Nähere Hinweise zum Sicherheitsupdate können Sie der Beschreibung im Customer Center entnehmen.

Wir sind zertifiziert

GFOS ist SAP S/4HANA zertifiziert
AVPQ Logo - GFOS Zertifizierung
Die zertifizierte DATEV Schnittstelle von GFOS
GFOS Partner Zertifizierung BHE
ISO 27001 Zertifizierung - ID 9108647583
GFOS CrefoZert Zertifizierung

Schreiben Sie uns