"Wir sind überwältigt von der Solidarität und dem Engagement unserer Belegschaft", betonte Katharina Van Meenen-Röhrig, CEO GFOS. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von GFOS hatten im Rahmen des 35-jährigen Firmenjubiläums gesammelt und sich an der Spendenaktion beteiligt.
Van Meenen-Röhrig betonte zudem die Bedeutung der Partnerschaft: "Als Unternehmen tragen wir eine soziale Verantwortung, die über unser Geschäft hinausgeht. Kinder sind unsere Zukunft, und es ist unsere Pflicht, sie zu schützen und zu unterstützen. Diese Spende an den Kinderschutzbund ist ein Schritt in Richtung einer besseren Zukunft für unsere Kinder."
Walter Elsner, Geschäftsführer von PCS, schloss sich dieser Ansicht an: "Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit GFOS den Kinderschutz zu fördern. Durch unsere Geschäftsstelle in Essen sind wir hier in der Region verwurzelt und wir möchten dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für das Wohl der Kinder auch in dieser Region zu verbessern. Jedes Kind verdient eine sichere und liebevolle Umgebung, in der es gedeihen kann, deswegen unterstützen wir sehr gerne den Kinderschutzbund."
Der Deutsche Kinderschutzbund setzt sich seit vielen Jahren erfolgreich für die Rechte und das Wohl von Kindern ein. Die Spende von GFOS und PCS wird dazu beitragen, die vielfältigen Projekte des Essener Ortsverbandes zu unterstützen, darunter Programme zur Prävention von Kindesmisshandlung, Bildungsinitiativen und Hilfsangebote für benachteiligte Kinder und Familien.
Die Vertreter des Essener Kinderschutzbundes dankten GFOS und PCS herzlich für ihre Unterstützung. "Wir sind zutiefst dankbar für diese Spende, die es uns ermöglicht, unsere Bemühungen zum Schutz und zur Förderung der Kinder fortzusetzen. Die Partnerschaft mit verantwortungsbewussten Unternehmen wie GFOS und PCS ist von unschätzbarem Wert", sagte Prof. Dr. Ulrich Spie, Vorstand des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Essen e.V.
Diese Spende unterstreicht einmal mehr die langjährige Kooperation zwischen den Unternehmen und dem Essener Kinderschutzbund. Sie zeigt, wie Unternehmen ihre Ressourcen nutzen können, um eine positive soziale Wirkung zu erzielen und die Zukunft unserer Kinder zu gestalten.