Manuela Kleinefeld
Direktorin des Ersten Eindrucks
Lieblingsmusik
Country
Traumreiseziel
Kanada
Das liebe ich
Musik, Natur, gutes Essen
Das mag ich gar nicht
Lügen, Unpünktlichkeit
Meine Zeit vor GFOS
Vorher war ich in verschiedenen Unternehmen im Verkauf tätig. Dort hatte ich die Chance, auch ein Team leiten zu dürfen, habe mich dann jedoch aus familiären Gründen dazu entschieden, kürzer zu treten.
Mein Weg zu GFOS
Ich war auf der Suche nach einem Unternehmen, das mir ermöglicht, Familie und Arbeit zu vereinen. Im Internet bin ich dann auf die GFOS gestoßen und habe mich nach kurzer Überlegung gleich beworben. Im Anschluss daran wurde ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und habe noch am selben Tag die Zusage bekommen.
Mein Start bei GFOS
Zunächst durfte ich an einem Pre-Onboarding teilnehmen. Das war natürlich gleich viel Input, hat mir aber sehr dabei geholfen, die GFOS besser kennenzulernen. Im Anschluss daran wurde ich von meinen zwei Kolleginnen in die jeweiligen Schichten und Aufgaben eingearbeitet. Nach zwei Monaten Einarbeitungszeit wollte ich dann versuchen, allein zu arbeiten. Auch wenn das gleich gut geklappt hat, bitte ich meine Kolleginnen heute immer noch ab und zu darum, mir bei bestimmten Aufgaben über die Schultern zu gucken.
Meine Karriere bei GFOS
Ich bin jetzt seit ca. einem Jahr bei der GFOS. Von daher musste ich mich natürlich erst einmal in meine Aufgaben einarbeiten und das Unternehmen kennenlernen. Mit der Zeit bin ich dabei immer selbstsicherer und vor allem selbstständiger geworden. Meine Kolleginnen haben mich in dieser Zeit super unterstützt und mir bei Fragen immer sofort geholfen.
Meine jetzige Position
In meiner jetzigen Position als Direktorin des Ersten Eindrucks arbeite ich am Empfang des Headquarters. Die Aufgaben dabei sind sehr vielfältig: Ich kümmere mich um Kundenanfragen, leite Fehlermeldungen weiter, gebe Bestellungen auf, empfange Besucher*innen und verwalte die Konferenzräume. Außerdem kümmere ich mich um die Reisebuchungen für unsere Kundenberater*innen und leite eingehende Anrufe an meine Kolleg*innen weiter.
Mein Arbeitsalltag
Am Empfang arbeiten wir im Wechselschichtsystem. Die Frühschicht beginnt um 7 Uhr und endet um 13 Uhr. Die anschließende Spätschicht endet dann am frühen Abend um 18 Uhr. Während der Übergabe zwischen den Schichten halten wir uns stets über aktuelle Geschehnisse auf dem Laufenden und tauschen uns kurz über besondere Aufgaben für die folgende Schicht aus. Das Ganze findet im wöchentlichen Wechsel statt. Somit kann ich Arbeit und Familie sehr gut unter einen Hut bringen. Die Frühschicht beginnt meist damit, dass ich die neuen Mails aus der vorherigen Nacht bearbeite und Inhouse- sowie Serviceberichte anfertige. Über den Tag verteilt bekomme ich dann immer wieder verschiedenste Anfragen per Mail und Telefon, die ich bearbeite und gegebenenfalls weiterleite.
Meine Kolleg*innen
Wie bereits erwähnt ist das Miteinander unter den Kollegen*innen super. Mir ist gleich zu Beginn meiner Zeit bei der GFOS aufgefallen, dass alle Mitarbeitenden sehr freundlich und zuvorkommend sind. Mittlerweile habe ich zu einigen Kolleg*innen über das Berufliche hinaus auch privaten Kontakt.
Meine Benefits
Die betriebliche Altersvorsorge gefällt mir sehr gut. Die restlichen Benefits habe ich bisher noch nicht in Anspruch genommen.
Meine Gründe für GFOS
Neben den angenehmen Arbeitszeiten gefällt mir vor allem das zuvor beschriebene Miteinander unter den Kolleg*innen. Es ist immer angenehm, zur Arbeit zu kommen, da mir die vielfältigen Aufgaben am Empfang und die freundliche Arbeitsatmosphäre sehr gefallen. Jeder Tag ist anders und stellt mich vor neue Herausforderungen.
Meine Zukunft bei GFOS
Es kann alles so bleiben wie es ist. (lacht) Falls es sich irgendwann ergibt, würde ich dennoch gerne mal in andere Bereiche wie zum Beispiel das Finance & Accounting oder das Marketing reinschnuppern.
Wir sind zertifiziert




