Konstantin Lang
Teamleiter Qualitätssicherung
Drei Dinge für eine einsame Insel:
Ball, Buch, Handy
Das bringt mich zum Lachen:
Meine Tochter
Mit dieser Person würde ich gerne für einen Tag tauschen:
Nicht mit meiner Frau
Meine Zeit vor GFOS:
2007 habe ich mein BWL-Studium als Diplomkaufmann abgeschlossen. Anschließend habe ich als Werkstudent bei Karstadt angefangen und war dort im Bereich „Test- und Release-Management“ tätig. Nachdem Karstadt 2009 Insolvenz anmelden musste, wechselte ich zu einem Inkasso-Unternehmen in Düsseldorf. Im Sommer 2016 entschied ich mich dann jedoch dazu, mich auf die Suche nach einer neuen Herausforderung zu begeben, da ich mich in meiner damaligen Position zu weit vom Testen entfernt hatte.
Mein Weg zur GFOS:
Durch eine Jobbörse bin ich auf die GFOS aufmerksam geworden. Kurze Zeit nach meinem ersten Bewerbungsgespräch habe ich dann die Zusage erhalten. Das lief alles ziemlich schnell und so wurde ich auch gleich zur Weihnachtsfeier eingeladen - noch bevor ich überhaupt bei der GFOS angefangen habe.
Mein Start bei GFOS:
Zusammen mit einer Kollegin habe ich zu Beginn des Jahres 2017 in der Qualitätssicherung (QS) angefangen. Um die GFOS und die Software besser kennenzulernen, hangelten wir uns anfangs an einem Fragenkatalog entlang, der in der Akademie entwickelt wurde. Anschließend bekamen wir bereits eigene kleinere Aufgaben zugeteilt: Wir beschäftigten uns sowohl mit auftretenden Fehlermeldungen als auch mit Change Requests. Das war am Anfang eine ziemlich große Herausforderung, half aber dabei, die Software besser zu verstehen.
Meine Karriere bei GFOS:
Im Jahr 2017 wurde die Qualitätssicherung in zwei Cluster unterteilt. Ein Jahr später habe ich die Clusterleitung für die Themen „Personaleinsatzplanung“ und „Grunddatenaufbereitung“ übernommen. Außerdem wurde ich kurze Zeit später bereits auf meine zukünftige Aufgabe als Teamleiter in der Qualitätssicherung vorbereitet. Diesbezüglich wurde ich mit den Aufgaben des damaligen Teamleiters vertraut gemacht und langsam an seinen Job herangeführt. Nachdem dieser dann eine andere Funktion übernommen hat, wurde ich im Oktober 2019 Teamleiter der QS.
Meine jetzige Position:
Als Teamleiter der QS bin ich für den gesamten Testprozess verantwortlich. Dazu gehört in erster Linie die Prüfung der Anforderungen des Kunden und das Beantworten etwaiger Rückfragen. Zudem kümmere ich mich mit meinem Team darum, die Fehler in unserer Software so gering wie möglich zu halten. Dazu prüfen wir die Fehlermeldungen und versuchen den Fehler nachzustellen. Wird der Fehler durch unsere Entwickler*innen korrigiert, plane ich den anschließenden Test ein. Häufig teste ich auch selbst und stehe im ständigen Austausch mit der Entwicklung. Des Weiteren kümmere ich mich um die Auslieferung der Software an unsere Kund*innen. Bei einem Release-Wechsel überprüfe ich, ob alle Änderungen in der vorherigen Version auch in der neuen Version keine Fehler verursachen. Zuletzt arbeite ich zudem in der Standard-Entwicklung unserer Software mit. Dabei beschäftige ich mich insbesondere mit internen Ideen und analysiere auch hier wieder die Anforderungen. Anschließend testen mein Team und ich die neuen Funktionen.
Meine Kolleg*innen:
Das Verhältnis zu den Kolleg*innen ist sehr gut. Wir begegnen uns stets auf Augenhöhe, von daher würde ich das Verhältnis als sehr harmonisch und freundschaftlich bezeichnen – auch teamübergreifend. Jede*r unterstützt hier jede*n.
Meine Benefits:
Ich nutze die vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio und bin davon sehr begeistert.
Meine Gründe für GFOS:
Bei der GFOS arbeite ich in einem sehr spannenden Umfeld. Meine Aufgaben sind sehr vielfältig und jeder Tag ist anders. Da meine Aufgaben immer anspruchsvoll und im gesunden Maße anstrengend sind, wird mir nie langweilig. Um meinem Qualitätsanspruch gerecht zu werden, übernehme ich gerne die Verantwortung für unsere internen QS-Prozesse. Das spornt mich Tag für Tag an.
Meine Zukunft bei GFOS:
Mein einziges Ziel ist es aktuell, mich in meiner jetzigen Position weiterzuentwickeln und meiner Verantwortung als Teamleiter weiterhin gerecht zu werden. Ich denke, dass ich in Bezug auf meine derzeitige Position noch viel lernen kann.
Wir sind zertifiziert




