Deine Zukunft bei uns

Es ist uns schon immer besonders wichtig gewesen, jungen Talenten eine hochwertige Ausbildung mit verantwortungsvollen Aufgaben und Perspektiven zu bieten. Wir sind zertifizierter „Betrieblicher Ausbildungsexperte (IHK)“ und setzen in unserer GFOS Academy innovativste Verfahren und Methoden für deine Ausbildung ein.

Dich erwartet ein attraktives und flexibles Arbeitsumfeld in einem innovativen, familiengeführten Unternehmen. Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und geben täglich unser Bestes, deine Kenntnisse und Fähigkeiten immer weiter auszubauen und zu verbessern. Ganz nach dem Motto „Learning by Doing“ wirst du aktiv in laufende Projekte eingebunden – wir halten nichts davon, dich Kaffee kochen oder das Lager aufräumen zu lassen. Wir wollen dir die Möglichkeit geben, über den Tellerrand hinauszuschauen.

Läuft etwas nicht, wie du es dir vorgestellt hast? Hast du neue Ideen oder Anregungen?
Dann raus damit! Wir interessieren uns für dich, deine Ideen & deinen beruflichen Werdegang.
#IdeaHeroes sind bei uns ausdrücklich erwünscht!

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (M/W/D)

Um Software zu entwickeln, braucht man Spezialist*innen – die Fachinformatiker*innen für Anwendungsentwicklung. Sie wissen, wie man mit verschiedenen Programmiersprachen, wie z.B. Java, Programme für unterschiedliche Einsatzgebiete entwickelt.

Kaufleute für IT-System-Management (M/W/D)

Kaufleute für IT-System-Management verbinden in ihrem Berufsalltag eine spannende Mischung aus IT-Expertise und kaufmännischem Fachwissen. Sie beraten Kund*innen in IT-Projekten.

Fachinformatiker für Systemintegration (M/W/D)

Fachinformatiker*innen für Systemintegration kümmern sich um die Planung, den Aufbau, die Einrichtung und die Pflege von IT-Systemen. Außerdem sind sie Ansprechpartner*innen für die Behebung von alltäglichen Computerproblemen im Unternehmen.

Kaufleute für Büromanagement (M/W/D)

Die Aufgaben von Bürokaufleuten sind vielfältig. Zu den Kernaufgaben gehören organisatorische und verwaltende Tätigkeiten.

Dein Start bei GFOS

Die reguläre Ausbildungszeit bis zum IHK-Abschluss beträgt drei Jahre und kann in bestimmten Fällen – ja nach Beruf und Leistungsbeurteilung – auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Neben deiner Ausbildung in unserem Headquater besuchst du für technische Berufe das Heinz-Nixdorf-Berufskolleg, für kaufmännische Ausbildungsberufe das Erich-Brost-Berufskolleg in Essen.

Welcome! - Einführungsphase

Zu Beginn deiner Ausbildung warten viele interessante & spannende Veranstaltungen unserer auf dich. Im Workshop „Fit für die GFOS“ lernst du alles, was du im Berufsleben gebrauchen kannst und worauf es ankommt. Auch über deine Rechte und Pflichten als Auszubildende*r klären wir dich auf, damit du jederzeit weißt, was Sache ist. Außerdem erhältst du im Rahmen des Workshops gfos erleben“ erste Einblicke in unsere eigene Software. Darüber hinaus lernst du hier bereits einen Teil unserer GFOS-Family kennen: Das Team der GFOS Academy, unsere Bereichsleiter*innen und last but not least unsere Geschäftsführung. 

Lerne uns kennen - Rotationphase

In der darauffolgenden Rotationsphase gehen wir einen Schritt weiter: In kurzen Praxisphasen von jeweils einer Woche bekommst du die Möglichkeit, die unterschiedlichen Fachbereiche und deren Teams näher kennenzulernen. Hier triffst du u.a. auf den Bereich Finance & Accounting, in dem uns unsere Zahlen-Talente den Rücken freihalten, unsere Sales Experts des Vertriebs, die Tech-Experten der GFOS Technologieberatung und unsere Content Creators & Creatives im Marketing.

Werde Expert*in - Einsatz im Fachbereich

Nachdem du einen Überblick über unsere Bereiche bekommen hast, geht es endlich in deinen Fachbereich. Hier hast du genug Zeit herauszufinden, wo deine persönlichen Stärken und Interessen liegen – und dabei helfen wir dir auch. Anschließend entscheiden wir gemeinsam, wohin deine Reise bei GFOS geht. Eins ist dabei immer klar: Nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss möchten wir dich gerne übernehmen!

We want you

Interessierte und motivierte Young Talents sind bei uns genau richtig! Egal ob (Fach)Abiturient*in oder Studienabbrecher*in: Bei uns hat du die Möglichkeit, in einem innovativen und in zweiter Generation familiengeführten IT-Unternehmen durchzustarten.

Ausbildungsplätze

Bewerbung für 2023: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (M/W/D) analysieren Abläufe und Verfahren beim Kunden. Sie entwickeln und programmieren kundenspezifische Software, die sie auch testen und dokumentieren. Sie passen bestehende Anwendungen an und entwickeln anwendungsgerechte Bedienoberflächen. Ebenso beheben sie Fehler und beraten und schulen Anwender. Im Projekt setzen sie Methoden des Software-Engineerings und moderne Software ein. Sie nutzen dabei die Breite der aktuellen Informations- und Telekommunikationstechnologien bis hin zu Multimediaanwendungen.


Stellenausschreibung ansehen:  Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Bewerbung für 2023: Kaufleute für IT-System-Management (M/W/D) analysieren IT-technische Kundenanforderungen unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher, organisatorischer und branchentypischer Prozesse des Unternehmens. Sie konzipieren IT-Systeme, präsentieren beim Kunden, erstellen Angebote, informieren über Finanzierungsmöglichkeiten und bereiten entsprechende Verträge vor. Das heißt, sie führen Projekte zur Einführung / Erweiterung von informations- und telekommunikationstechnischer Infrastruktur in kaufmännischer, technischer und organisatorischer Hinsicht durch. Sie setzen dabei verschiedene Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle ein, nehmen Hard- / Software in Betrieb. Auch die Einweisung und Schulung der Anwender gehören zu ihren Aufgaben.


Stellenausschreibung ansehen:  Kaufleute für IT-System-Management

Bewerbung für 2023: Fachinformatiker Systemintegration (M/W/D) befassen sich mit der Integration von Hard- und Software zu einem komplexen, den Kundenanforderungen entsprechenden System. Das System muss konzipiert und geplant werden, wofür die betrieblichen Gegebenheiten betrachtet und die an das System zu stellenden Anforderungen analysiert werden müssen. Die Systemkomponenten müssen konfiguriert, eingerichtet und in Betrieb genommen werden. Typische zu erstellende Systeme sind Client/Server-Systeme, Netzwerke, Rechenzentren, Fest- und Funknetze. Zusätzlich gehört zum Berufsalltag die Eingrenzung und Beseitigung von auftretenden Störungen und Fehlern. Auch die Beratung und Schulung der Nutzer gehört zum Aufgabenbereich.


Stellenausschreibung ansehen:  Fachinformatiker Systemintegration

Bewirb Dich jetzt!

Bitte schicke uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe des frühestmöglichen Starttermins an:

Kontakt

Alfred Lukasczyk
Bereichsleiter People & Culture

Benefits

Unsere Benefits im Überblick

Überdurchschnittliche Vergütung

Überdurchschnittliche Vergütung

Fitnessstudio

Fitnessstudio

Azubi-Ticket

Azubi-Ticket

Flexible Arbeitszeiten

Flexible Arbeitszeiten

Möglichkeit nach der Ausbildung zu studieren

Möglichkeit nach der Ausbildung zu studieren

Altersvorsorge

Altersvorsorge

Unfallversicherung

Unfallversicherung

Jobrad Icon

Jobrad

Das sagen unsere Young Talents

„Die Entscheidung für eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei der GFOS war für mich genau das Richtige. Die GFOS vermittelt in der Theorie wie auch in der Praxis ein sehr gutes Fachwissen. Zudem merke ich immer wieder, dass die Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert hat. Mein Ausbilder sowie meine Kolleg*innen unterstützen mich bei Fragen zur Umsetzung meiner Aufgaben jederzeit.“

Fabian Ramon Schock | Ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration
 

Wir sind zertifiziert

GFOS ist SAP S/4HANA zertifiziert
AVPQ Logo - GFOS Zertifizierung
Die zertifizierte DATEV Schnittstelle von GFOS
GFOS Partner Zertifizierung BHE
ISO 27001 Zertifizierung - ID 9108647583

Schreiben Sie uns