Anne-Katrin Haring
Assistenz der Geschäftsführung
Das liebe ich:
Mit sich selbst im Reinen zu sein
Mit dieser Person würde ich gerne für einen Tag tauschen:
Beyoncé
Mein größtes Abenteuer:
Roadtrip in Mexico
Meine Zeit vor GFOS:
Ich habe mein Abitur 2002 abgeschlossen und anschließend Biologie studiert. Nach sieben Semestern musste ich mein Vordiplom leider abbrechen, weil ich die mündliche Physik-Prüfung nicht bestanden habe. Nachdem dieser Traum geplatzt ist, wusste ich zunächst nicht so ganz, wie mein akademischer und beruflicher Werdegang nun weitergehen soll. Nach einigen Aushilfsjobs habe ich schließlich den Entschluss gefasst, mich bei der GFOS zu bewerben.
Mein Weg zu GFOS:
Damals hatte die GFOS zwei Ausbildungsstellen als „Kauffrau/-mann für Bürokommunikation“ zu vergeben – glücklicherweise war ich eine davon. Ich kann mich noch genau an meinen Einstellungstest erinnern: Das mag sich jetzt vielleicht etwas kitschig anhören, aber ich hatte diesen Moment, indem ich dachte: „Hier fühle ich mich wie Zuhause“. Auch wenn mein Einstellungstest wirklich nicht gut war (lacht), haben die Verantwortlichen anscheinend irgendetwas in mir gesehen und ich habe den Job bekommen.
Mein Start bei GFOS:
Damals gab es die Akademie noch nicht. Im Zuge einer Rotationsphase durch die verschiedenen Unternehmensbereiche konnte ich die GFOS und meine neuen Kolleg*innen dann besser kennenlernen. Heute ist das Bewusstsein in Bezug auf die Betreuung der neuen Auszubildenden natürlich viel größer – was das angeht, hat sich in den letzten Jahren enorm viel getan.
Meine Karriere bei GFOS:
Als Auszubildende war ich viel mit der damaligen Einführung eines neuen ERP-Systems beschäftigt. In dieser Zeit habe ich sehr viel gelernt, wobei mir dabei auch meine IT-Affinität geholfen hat. Nach einer kurzen Zeit in der Assistenz der Geschäftsführung und im Marketing habe ich anschließend den Wunsch nach einer Assistenzstelle geäußert. Allerdings war zu diesem Zeitpunkt leider keine derartige Stelle zu vergeben. Wie der Zufall es dann wollte, wurde kurze Zeit später die Stelle als Assistenz der Geschäftsführung frei. Dort wurde ich teilweise ins kalte Wasser geworfen, habe mich dann aber - dank der Unterstützung von netten Kolleg*innen - recht schnell zurechtgefunden. Über die vielen Jahre gab es dabei viele schöne Momente, an die ich mich gerne zurückerinnere und die mich geprägt haben. Ohne diese Zeit wäre ich heute nicht die Frau, die ich jetzt bin. Nach meiner Ausbildung habe ich mich in verschiedenen Bereichen weitergebildet und mich dazu entschieden, neben der Arbeit „Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie“ zu studieren. Auch wenn ich das Studium in erster Linie für mich selbst absolviert habe, kommt mir das erworbene Know-how auch in meinem heutigen Arbeitsalltag zugute.
Meine jetzige Position:
Mein Aufgabenspektrum ist unglaublich breit. Zu meinen Aufgaben zählen sowohl allgemeine Assistenztätigkeiten, wie zum Beispiel Reisebuchungen oder Kalenderplanung, als auch betriebswirtschaftliche Auswertungen und die Betreuung des Recruitings. Ich bin für sehr viele Bereiche Ansprechpartnerin und habe immer ein offenes Ohr für die vielen Mitarbeiter*innen.
Mein Arbeitsalltag:
Mein Arbeitstag beginnt meistens um ca. 8:30 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Ich würde sagen, dass ungefähr 20% meines Tages verplant sind. Die restliche Zeit kümmere ich mich um spontan anfallende Themen, die ich im Vorhinein nicht planen kann. Mein typischer Arbeitstag ist also sehr flexibel und immer unterschiedlich.
Meine Kolleg*innen:
Ich versuche stets einen sehr kollegialen und freundlichen Umgangston zu pflegen. Das Miteinander bei der GFOS ist immer auf Augenhöhe und sehr respektvoll. Zu einigen Kolleg*innen habe ich auch privaten Kontakt und unternehme mit ihnen auch gelegentlich etwas in meiner Freizeit.
Meine Benefits:
Ich nutze das vergünstigte Abo fürs Fitnessstudio und die betriebliche Altersvorsorge. Besonders gut gefällt mir der Obstkorb unten am Empfang – ich esse jeden Tag einen Apfel. (lacht)
Meine Gründe für die GFOS:
Das Miteinander ist einfach schön. Die Wege sind enorm kurz: Immer, wenn ich ein Problem oder eine Frage habe, weiß ich, an wen ich mich wenden kann – ohne dass es dabei Hürden gibt. Ich fühle mich bei der GFOS extrem wertgeschätzt und habe das Gefühl, dass ich hier gebraucht werde. Das schätze ich sehr und gibt mir einfach ein gutes Gefühl. Außerdem mag ich die Größe des Unternehmens: Hier kennt jede*r jede*n und ich glaube, das ist etwas, was viele Mitarbeiter*innen bei der GFOS sehr mögen.
Meine Zukunft bei GFOS:
Erstmal möchte ich mich auf die neuesten Änderungen innerhalb der Geschäftsführung einstellen. Darauf aufbauend möchte ich mich natürlich weiterhin verbessern und gemeinsam mit der GFOS wachsen. Ich bin niemand, der eine klare Vorstellung von seiner Karriere hat, von daher versuche ich immer das Beste aus der aktuellen Situation zu machen, in der ich mich sehr wohl fühle. Langfristig würde ich das, was ich im Studium gelernt habe, gerne mehr in meine Arbeit einfließen lassen. Zurzeit bin ich aber rundum glücklich und zufrieden.
Wir sind zertifiziert




